In der neuen Studie “Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität” veröffentlicht der VCÖ auch Daten zur Verbreitung von Home-Office in Europa. Die Daten beruhen auf Eurostat-Untersuchungen aus dem Jahr 2014. Österreich bewegt sich danach im europäischen Mittelfeld mit einem Anteil von 15% Home-Office-Nutzern – in Bezug auf die Gesamtzahl der Beschäftigten. Diese Zahl erscheint realistisch. Allerdings erwecken die Zahlen für die Skandinavischen Länder den Eindruck, unterschätzt worden zu sein. Außerdem fehlen die Niederland und UK in der Darstellung, die eine wichtiges Benchmark für Home Office in der EU repräsentieren. Auf jeden Fall ist die Analyse nützlich und das Ergebnis für Österreich erscheint anwendbar. Nur mit dem Ländervergleich wäre ich vorsichtig.
Quelle: VCÖ. Gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Mobilität. VCÖ Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft, 4/2015.
Pingback: Der Trend zum Home Office in Deutschland bzw. Europa - Zukunft Personal Blog
Pingback: Home Office | Thomas Schmutzer